AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen „Kursangebote“ (AGB Kurs) der Hebamme Nadine Klingbeil, Adickesallee 31, 60322 Frankfurt am Main. (Im Folgenden „Hebamme“ bezeichnet)
Stand: 03.01.2024

§ 1 Kursangebot 

Alle ausgeschriebenen Kurse finden zu den angegebenen Terminen und Zeiten statt, genaue Infos dazu sind auf www.klingbeil.hebamio.de zu finden. Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl ( 5 Teilnehmer ) nicht erreicht, behält sich die Hebamme vor, den Kurs bis zum Tag des eigentlichen Kursbeginns abzusagen, soweit keine gesonderte Vereinbarung mit dem Auftraggeber erfolgt ist. Bezüglich der angeboten Kursangebote wird auf die folgende Website verwiesen: „www.klingbeil.hebamio.de“. Änderungen der Kurse werden dort bekanntgegeben, sofern keine anderweitige gesonderte Vereinbarung getroffen wird.

§ 2 Kursort

Sportzentrum Eschborn

Stuttgarter Str. 7, 65760 Eschborn

Kursraum ist der Bestätigung E-Mail zu entnehmen. 

 

§ 3 Zahlung der Kursgebühren

Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt grundsätzlich vor Kursbeginn per Überweisung oder PayPal Auftrag. Das Geld muss vor Kursbeginn auf dem Konto der Hebamme angekommen sein.

Nadine Klingbeil

Deutsche Kreditbank

IBAN: DE64 1203 0000 1075 2213 80

 

PayPal: hebamme.nadine.21@gmail.com

Wichtig bei PayPal, Die Zahlung über Freunde und Familie senden, da sonst zusätzliche Bearbeitungskosten entstehen, welche vom Käufer selbst zu tragen sind. 

§ 4 Anmeldung zu Kursen

Eine Anmeldung zu Kursen kann wie folgt erfolgen:

  • über die Internet-Anmeldedatenbank
  • WhatsApp Business -> Katalog 

 

Eine Teilnahmemöglichkeit nach einer Anmeldung wird erst mit der Übersendung der Bestätigung der Kursplatzreservierung verbindlich. Die Anmeldung durch den jeweiligen Teilnehmer selbst stellt lediglich das Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, welches durch die Bestätigung der Hebamme angenommen wird. 

§ 5 Bestätigung der Kursplatzreservierung

Die Bestätigung der Kursplatzreservierung kann wie folgt erfolgen:

  • per Email an die hinterlegte E-Mail-Adresse
  • per automatisierter Email-Funktion der Internet-Anmeldedatenbank an die hinterlegte E-Mail-Adresse

 

§ 6 Ausfall durch die Hebamme

Sollte ein Kurstag durch dir Hebamme abgesagt werden wird mündlich im Kurs ein neuer Termin zum nachholen gefunden.

 

§ 7 Stornierung, Abbruch, Versäumnis, Nichtteilnahme

(1) Eine Stornierung der Kursanmeldung ist bis 6 Wochen vor Beginn des Kurses ohne Angabe von Gründen unter voller Erstattung der Kursgebühr möglich. Bei einer Stornierung bis 3 Wochen vor Kursbeginn sind 50% der Kursgebühr zu entrichten. Bei späterer oder ganz ausbleibender Stornierung ist die volle Kursgebühr auch dann zu entrichten, wenn der Kurs nicht wahrgenommen wird.

(2) Eine Abwesenheit an Kurstagen ohne vorliegende fristgerechte Abmeldung zieht die Erhebung einer Ausfallgebühr in Höhe des zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Kurspreises nach sich.

(3) Eine Abmeldung zum jeweiligen Kurstag ist fristgerecht, wenn sie 24 Stunden vor Kursbeginn bei der Hebamme eingeht. Die Abmeldung erfolgt über die E-Mail Adresse „hebamme.nadine.21@gmail.com", sofern mit der Hebamme keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde. 

(4) Dem Teilnehmer bleibt im Falle der Geltendmachung einer pauschalen Ausfallgebühr durch die Hebamme der Nachweis eines niedrigeren Schadens ebenso unbenommen wie der Nachweis, dass ein Schaden gar nicht entstanden ist. Der Anbieter ist ebenfalls berechtigt, anstelle der pauschalen Berechnung und Beanspruchung konkret und unter Berücksichtigung der Kompensation durch anderweitige Verwendbarkeit der Kapazität und getätigten Aufwendungen gegenüber dem Kunden abzurechnen.

(5) Die Forderung der Ausfallgebühr richtet sich an die Person, die die Anmeldung für sich oder weitere Dritte Personen durchgeführt hat.

§ 8 Teilnahme an Kursen ohne Anmeldung

(1) Ein Anspruch auf Teilnahme an Kursen ohne Anmeldung besteht nicht.

(2) Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nur möglich, wenn zu Kursbeginn noch freie Kursplätze vorhanden sind. Die Entscheidung darüber liegt bei der Hebamme vor Ort.

§ 9 Haftung

(1) Die Hebamme übernimmt keine Haftung für mitgebrachte (Wert-) Gegenstände oder die Garderobe der Teilnehmer.

 2) Die Hebamme übernimmt keine Haftung für die Beschädigung von Gegenständen von Teilnehmern (z.B. Brillen, Mobiltelefone), wenn dieses während der Übungen beschädigt wird. Davon ausgenommen bleibt die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

§ 10 Beschädigung der Gesundheit

(1) Die Teilnahme am Kursangebot geschieht grundsätzlich nur bei voller Gesundheit und auf eigene Verantwortung. Mit der Buchung eines Kursangebots erklärt der Teilnehmer sich bereit, dass die angebotenen Yogakurse körperlich anstrengend sein können und eine Teilnahme Risiken wie Verletzungen, Sachverlust und Tod mit sich bringen.                                                                                                                                                                      

(2) Bei Schwangerschaft sowie bei gesundheitlichen Beschwerden wie Krankheiten, Verletzungen, vorangegangenen Operationen etc., hat der Teilnehmer vor der Teilnahme an dem Kursangebot eigenständig das Einverständnis eines Arztes zur Durchführung des Yogakurses einzuholen. Zudem hat der Teilnehmer bei der Anmeldung sowie im Falle der Teilnahme am Kursangebot, die Hebamme vor dem Kursbeginn auf bestehende gesundheitliche Einschränkungen hinzuweisen.                                                                                                                                                                    

(3) Die Hebamme übernimmt keine Haftung für die Beschädigung der Gesundheit, wenn diese aus Situationen heraus erfolgt, die nicht im konkreten Zusammenhang mit den Übungsanleitungen steht. Für die schuldhafte Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit gilt die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. –ausschluss nicht.

 

§ 11 Kein Widerrrufsrecht

Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Absatz I, Nr. 9 BGB unter anderem nicht bei Verträgen zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Da die Kursanmeldung ausschließlich für einen bestimmten Zeitraum nach den verfügbaren Kapazitäten stattfindet, besteht daher kein Widerrufsrecht nach § 312g Absatz I BGB.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Im Rahmen des Vertragsschlusses werden personenbezogene Daten der Kursteilnehmer erhoben, übermittelt, verarbeitet und gespeichert. Dies erfolgt nur soweit und solange es für die Begründung, Ausführung und Abwicklung des Vertragsschlusses erforderlich ist und die Hebamme zur Aufbewahrung dieser Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet ist. Der Teilnehmer erklärt sich in diesem Umfang mit der elektronischen Nutzung und Bearbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.

(2) Für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung können Streitigkeiten an die Online-Schlichtungsplattform der Europäischen Kommission übermittelt werden. Die Schlichtungsplattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Die Nutzung ist kostenfrei. Die Plattform steht den Kunden zur Verfügung, wenn Sie einen Online-Kauf getätigt haben und innerhalb der EU ansässig sind.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen im Übrigen unberührt. In diesem Fall ist die unwirksame Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die der ursprünglichen Regelung inhaltlich, wirtschaftlich und rechtlich am Nächsten kommt. Das Gleiche trifft auf Vertragslücken